Computer

Computer sind universelle programmgesteuerte Automaten zur Informationsverarbeitung, die mit Speichermitteln für die steuernden Programme und die zu verarbeitenden Daten ausgerüstet sind. Das Wort leitet sich vom lateinischen „computare“ ab, was soviel wie „rechnen“ bedeutet. Die ersten Computer sind als automatisch arbeitende (= programmgesteuerte) Rechenmaschinen (Universalrechner *) entwickelt worden. Die grundsätzliche Struktur eines solchen Universalrechners umfasst vier Funktionseinheiten:

  1. Speicher,
  2. Steuerwerk,
  3. Rechen- oder Verarbeitungswerk,
  4. Einrichtungen zur Ein- und Ausgabe (E-A-Einrichtungen).

In der Pionierzeit der Computertechnik wurden vielfältige Wirkprinzipien und Organisationsformen durchprobiert. Heutzutage haben sich ausschließlich digitale, mit binärer Informationsdarstellung arbeitende Computer durchgesetzt, die auf Grundlage der Mikroelektronik - mit anderen Worten: aus integrierten Schaltkreisen - aufgebaut sind. Sehr kleine Computer (Mikrocontroller) bestehen aus einem einzigen Schaltkreis, der alle Funktionseinheiten enthält. Leistungsfähigere Computer müssen hingegen aus mehreren Schaltkreisen aufgebaut werden. Dabei fasst man Steuerwerk und Verarbeitungswerk zu einer Funktionseinheit zusammen: zum Prozessor. Das ist heutzutage typischerweise ein einziger Schaltkreis (Mikroprozessor).

*) Universalrechner: Im Deutschen verwendet man auch die - gleichbedeutenden - Bezeichnungen „elektronische Rechenanlage“ oder kurz „Rechner“; für Computer, die in Rechenzentren eingesetzt sind, auch „elektronische Datenverarbeitungsanlage“ (EDVA).

>>Weiterbildung Computertechnik<<